„Bull“ Dozer in Burgers‘ Zoo geboren: Breitmaulnashorn Kwanzaa bekommt Junges

Nashornkuh Kwanzaa hat Montagnacht (5. April) im Arnheimer Tierpark Burgers’ Zoo ein kerngesundes Junges zur Welt gebracht. Der seltene Nachwuchs wog bereits bei der Geburt rund 50 Kilo und wurde Dozer genannt – auf Grund seiner Ähnlichkeit mit einem kleinen Bulldozer.

 

 

 

Seltene Tiergeburt in den Niederlanden
Eine Nashorngeburt ist äußerst selten; in allen europäischen Zoos kommen insgesamt höchstens vier bis fünf Breitmaulnashörner pro Jahr zur Welt. Dozers Vater Gilou ist vor einigen Jahren vom ebenfalls niederländischen Safaripark Beekse Bergen nach Burgers‘ Zoo umgesiedelt worden, um dort die Rolle als Zuchtbulle zu übernehmen.
Hier gehören fünf Nashornkühe zu seiner Herde. Dozer ist das zweite Junge von Nashornkuh Kwanzaa. 2006 bekam sie weiblichen Nachwuchs, der Kara genannt wurde. Die inzwischen vierjährige Kara lebt noch immer in der Nashorngruppe des Burgers‘ Zoos. In der freien Natur besteht die Population von Breitmaulnashörnern nach Schätzungen aus einigen zehntausend Exemplaren.
Die Tiere werden in ihrer Existenz durch Wilderer bedroht, die das kostbare Horn auf dem Schwarzmarkt verkaufen. In den arabischen Ländern sind Dolche, die aus dem Horn hergestellt werden, Statussymbole; in vielen arabischen Länder werden dem Puder des gemahlenen Horns magische Kräfte zugesprochen.

Über Burgers‘ Zoo
Regenwald, Wüste und Ozean liegen im Burgers‘ Zoo in besonders authentischer Atmosphäre direkt nebeneinander. Der beliebte Tierpark in Arnheim, kurz hinter der deutsch-niederländischen Grenze, vermittelt an 365 Tagen im Jahr einen Eindruck davon, wie die Tiere in freier Wildbahn leben.
Fläche von 45 Hektar ist in unterschiedliche thematische Lebensräume der Tiere eingeteilt. Besucher lernen auf eindrucksvolle Weise den tropischen Regenwald, die Felsenwüste, das tropische Korallenriff, die ostafrikanische Savanne und den tropischen Flutwald kennen – dabei bewegen sich die Tiere häufig nicht in abgegrenzten Zonen, sondern unmittelbar um die Gäste herum.
Weitere Informationen: www.burgerszoo.de

 

Fotos: Erwin Vrijhof