Nordrhein-Westfalens Polizei zieht neue blaue Uniform an

Die Uniform der nordrhein-westfälischen Polizei wird jetzt blau. Die Aachener Polizisten sind die ersten, die mit der neuen Dienstkleidung ausgestattet werden. „Bei der neuen Uniform haben Qualität, Sicherheit, Tragekomfort und Erkennbarkeit höchste Priorität.
Wir wechseln nicht nur die Farbe, sondern investieren auch weiterhin konsequent in die Ausstattung der Polizei“, sagte Innenminister Dr. Ingo Wolf heute (7. April) in Aachen zum Start der Umstellung. Die Polizeibehörden Landrat (LR) Steinfurt, LR Olpe, LR Lippe, Polizeipräsidium (PP) Bielefeld, LR Euskirchen, LR Rhein-Erft-Kreis, LR Kleve, LR Höxter, LR Herford, LR Minden-Lübbecke, LR Paderborn, LR Gütersloh, LR Märkischer Kreis, PP Düsseldorf, PP Köln und PP Dortmund werden bis zum Jahresende folgen. Spätestens im Jahr 2012 hat die grün-beige Polizeiuniform dann landesweit ausgedient.

Insgesamt werden mehr als 30.000 Polizisten des Wach- und Innendienstes in den kommenden Jahren mit mehr als 1,8 Millionen neuen Uniformteilen im modernen Design ausgestattet. „Die gesamte Umstellung ist eine große logistische Herausforderung, die sich aber lohnt. Bezahlt wird sie aus dem jährlich für Bekleidung vorgesehenen Budget der Polizei“, erläuterte der Innenminister. Die Aufträge für die Produktion der einzelnen Teile gingen nach der europaweiten Ausschreibung ausschließlich an deutsche Unternehmen.
„Den Menschen gefällt die blaue Uniform. Das haben die 1.400 Polizisten in dem Praxistest erlebt“, erklärte Wolf. „Sie erhielten in vielen Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern positive Rückmeldungen.“ Nach dem Test bewerteten die Polizisten die Uniform mit der Note „Gut“. Im Rahmen der Uniform-Entwicklung waren Prototypen davon in Bielefeld, Krefeld und dem Kreis Mettmann bereits ein Jahr getestet worden.

Das neue Uniform-Konzept entwickelte die nordrhein-westfälische Polizei gemeinsam mit Experten aus der Textilbranche. Es beinhaltet eine Bürodienstuniform und eine speziell für die Bedürfnisse des Wachdienstes konzipierte Dienstkleidung. Die Stoffe sind leichter, strapazierfähiger und atmungsaktiver.
„Damit berücksichtigen wir alle Erfordernisse des Polizeidienstes“, betonte Wolf. Auch bietet die neue Kleidung besonderen Schutz und Sicherheit, beispielsweise durch stark reflektierende Aufnäher und Mützenbänder. Die NRW-Polizei folgt mit der Umstellung auf „blau“ dem europa- und bundesweiten Trend. Die neue Uniform unterscheidet sich gleichzeitig deutlich von anderen Dienstbekleidungen im Land, wie die von Ordnungsdiensten oder Feuerwehren.

Foto: Polizei NRW