Emmericher Hafen an der Kapazitätsgrenze

Arndt Wilms (Port Emmerich), Dr. Volkhard Wille (Vorsitzender NABU Naturschutzstation Niederrhein), Peter Hinze (SPD-Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Emmerich am Rhein), Michael Mies (RWT-Geschäftsführer), Jürgen Franken (SPD-Fraktionsvorsitzender im Kreistag) und Udo Jessner (RWT-Geschäftsführer) (v.l.n.r.)Der Containerterminal Emmerich erhielt jetzt Besuch vom Vorsitzenden der NABU-Naturschutzstation Niederrhein, Herrn Dr. Volkhard Wille. Er wurde von den SPD-Fraktionsvorsitzenden im Kreistag Jürgen Franken und und dem Emmericher SPD-Fraktionsvorsitzenden Peter Hinze begleitet. Die Hafengeschäftsführer Udo Jessner und Michael Mies sowie Port-Mitarbeiter Arndt Wilms erläuterten den Gästen die aktuellen Umschlagszahlen. Es war zu sehen, dass jeder verfügbare Quadratmeter durch umzuschlagende Container in Anspruch genommen wurde – der Hafen war „voll“.

Die RWT-Vertreter erläuterten die Absicht, auf der dem Rhein zugewandten Seite des heutigen Hafenbeckens eine kleinere Teilfläche für eine Erweiterung des Umschlagsterminals in Anspruch zu nehmen, um für die prognostizierte Zunahme des Güterverkehrs gewappnet zu sein. Volkhard Wille machte deutlich, dass der NABU diesem Vorhaben grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber steht und bot an, gemeinsam nach den erforderlichen Ausgleichsflächen zu suchen.
SPD-Landratskandidat Jürgen Franken, auf dessen Vermittlung der Besuch zu Stande gekommen war, zog abschließend ein positives Fazit: „Der Hafen in Emmerich ist wichtiger Bestandteil der Infrastruktur im Kreis Kleve. Wir sollten alles tun, um seine Entwicklung zu fördern.“