Start in Moers - CarSharing günstige Alternative
Moers. Die 13 ist kein schlechtes Omen für Moers, man steht in einer Reihe mit Köln, Düsseldorf, Aachen, Duisburg, Bonn, Münster, Wuppertal, Jülich, Bochum, Essen, Solingen und Bielefeld. Moers ist ab sofort der 13. NRW-Standort des Essener CarSharing Anbieters Stadtmobil Rhein-Ruhr GmbH, der erst kürzlich von der Stiftung Warentest mit „Gut“ bewertet wurde. Der regionale CarSharing-Anbieter hat auf dem Gelände der Diakonie an der Gabelsberger Straße 2 einen Standort eingerichtet, an dem sich registrierte Nutzer das Fahrzeug abholen können. Im Laufe des Jahres sollen weitere Stationen in Moers eingerichtet werden.
Bestrebungen für ein CarSharing-Projekt gab es in Moers seit Längerem, der Nachhaltigkeitsbeirat der Stadt Moers hatte versucht, einen CarSharing-Anbieter von einem Start in Moers zu überzeugen. Perspektivisch blickt Rainer Tyrakowski-Freese, Mitglied im Beirat und Leiter des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Moers, in eine verheißungsvolle Zukunft: „Nachdem wir vom Nachhaltigkeitsbeirat der Stadt Moers den Aufbau eines CarSharing Angebots unterstützt haben, wünschen wir uns jetzt, dass die Politik diese Initiative aufnimmt und den weiteren Ausbau multimodaler Verkehrsdienstleistungen in Moers berät.“
Es gibt bereits erste Gespräche mit der Verwaltung, die ein CarSharing Angebot grundsätzlich befürwortet und sich offen für einen Zusammenarbeit zeigt. Einige Stadtverwaltungen haben nach Aussage des Stadtmobil Rhein-Ruhr Geschäftsführers Matthias Kall schon positive Erfahrung mit dem CarSharing gesammelt. Die Stadthaushalte konnten entlastet werden durch Verkleinerung des Fuhrparks und weniger Fahrtkostenabrechnungen von Dienstfahrten mit dem privaten PKW: „In Dortmund gibt es schon über 150 Verwaltungsmitarbeiter, die regelmäßig ihre Dienstgänge mit Sharing machen.“
Auch Michael Birr, Geschäftsführer von Moers Marketing freut sich über das neue Angebot: „Für eine moderne Großstadt wie Moers ist es wichtig, moderne Verkehrsmittel wie das CarSharing für seine Bürger anbieten zu können. Ein tolles Angebot, das für die Nutzer und die Allgemeinheit sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvoll ist.“ Der Stadtmobil Geschäftsführer Kall pflichtet ihm bei, dass Moers für seine Gesellschaft eine attraktive Stadt am Niederrhein darstellt. „Da die Rahmenbedingungen stimmen und mit der Diakonie auch ein Ankerkunde für eine Grundlast von Beginn an gefunden wurde, ist uns die Entscheidung unser Angebot nach Moers auszuweiten leicht gefallen“, so Matthias Kall. Auf den Punkt gebracht, heißt dieses, dass bei erhöhter Nachfrage mehr Fahrzeuge an weiteren Ankerpunkten bereitgestellt werden sollen.
Bei der Neuanschaffung von Fahrzeugen achtet Stadtmobil nach eigener Aussage besonders auf sparsame, emissionsarme Modelle. Aus diesem Grund wurde der Anbieter im letzten Jahr mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichnet. Der Fahrspaß kommt dennoch nicht zu kurz: Der große Vorteil für die Kunden liegt darin, dass sie zu jedem Zweck das passende Fahrzeug auswählen können und nicht mehr, wie beim Privatwagen, auf ein einzelnes Modell festgelegt sind. Die Autos können telefonisch oder über eine App gebucht werden, erklärt Matthias Kall, „Sie können im Prinzip 30 Sekunden vorher ein Auto buchen, aber auch 6 Monate im Voraus für eine Urlaubsfahrt.“ Der Zugang erfolgt über Bordcomputer. Klare preisliche Vorteile sieht man bei Stadtmobil Rhein-Ruhr für Nutzer, die weniger als 12.000 Kilometer im Jahr fahren. Bezahlt werden lediglich die gefahrenen Kilometer und die Dauer der Fahrzeugnutzung. Kosten und Zeitaufwand für Versicherung, TÜV, Inspektion und Werkstatt können gespart werden.
Zum Start in Moers präsentiert Stadtmobil Rhein-Ruhr ein besonderes „Bonbon“ für die Bürger: Bis zum 31. Mai 2013 entfällt die Aufnahmegebühr sowie der Monatsbeitrag. VRR-Kunden erhalten besonders günstige Konditionen, da CarSharing als ideale Ergänzung zum ÖPNV angedacht ist. Anmelden kann man sich bei der Stadtinformation Moers am Königlichen Hof. Nähere Informationen unter www.rhein-ruhr.stadtmobil.de
cvo/NZ