Winterzeit – Zeit der Christrosen Leuchtendes in der dunklen Jahreszeit

Winterzeit – Zeit der Christrosen Leuchtendes in der dunklen Jahreszeit

Für die einen ist sie eine Christrose, die anderen eine Schneerose oder auch Weihnachtsrose. Sie ein einzigartiges Gewächs, dass die Menschen wie kein anderes in der kalten Jahreszeit, draußen im Beet, mit seiner strahlenden Schönheit erfreut. Die Christrose ist eine anspruchslose, völlig winterharte Pflanze, die besonders im Schatten sehr gut gedeiht. Die Christ-, Schnee-…

Der Wunsch nach dem Leben mit mehreren Generationen

Der Wunsch nach dem Leben mit mehreren Generationen

Barbara Michels aus Kranenburg-Nütterden träumt davon, in naher Zukunft an einen Ort zu leben, an dem sich alt und jung, Krankheit und Gesundheit und auch Ungewissheit und Zuversicht, Vertrautes und Fremdes begegnen können. Diesen Ort sucht sie in einem Mehrgenerationenhaus, das sie zusammen mit Gleichgesinnten errichten möchte. Deshalb lädt Frau Michels am Freitag, den…

Es ist Zeit für gemeinschaftliche Wohnformen in Goch

Es ist Zeit für gemeinschaftliche Wohnformen in Goch

Der selbstlose Verein Vallions – Wohnprojekte mit Gemeinschaftssinn (i.G.) aus Kleve mit Besetzung auch aus Goch hat sich das Ziel gesetzt, auch in der „Weberstadt“ zusammen mit Interessierten eine Vielzahl gemeinschaftlicher Wohnprojekte zu entwickeln - ausgehend von der Planung eines sogenannten Vallions.
Ein Vallion ist eine Hausgemeinschaft. Nicht zu verwechseln mit…

Die Hälfte aller Wohnungen im Kreis Wesel sind aus den 70ern

Die Hälfte aller Wohnungen im Kreis Wesel sind aus den 70ern

Kreis Wesel. Altgewohnte vier Wände – wenn die Wohnung in die Jahre kommt: Rund 50 Prozent aller Wohnungen im Kreis Wesel stammen aus der Zeit vor 1970 – viele sogar aus den Nachkriegsjahren. Lediglich jede fünfte Wohnung sei nach der Wende neu gebaut worden. Diese „Altbau-Bilanz“ für den Kreis Wesel zieht das Pestel-Institut in seiner aktuellen Studie zum Mietwohnungsbau in Deutschland. „Ein Großteil der Wohnungen ist weit von dem entfernt, was heute Standard ist: beim Energieverbrauch, bei der altersgerechten, barrierefreien Ausstattung und beim Grundriss“, sagt Institutsleiter Matthias Günther.…

Treppenlifte - Tücken teurer Technik

Treppenlifte - Tücken teurer Technik

Für Menschen, die auf Gehhilfen oder einen Rollstuhl angewiesen sind, stellen Stufen und Treppen oft unüberwindbare Hindernisse dar. Doch nur ein Bruchteil an Wohnungen ist angemessen auf diese Hürden eingerichtet. Ein Treppenlift befördert Menschen mit starken Gehbehinderungen sicher in die gewünschte Etage.
Die barrierefreie Technik hat jedoch auch ihren Preis und ihre Tücken. „Planungsfehler beim Einbau, Sicherheitsmängel sowie schludrige Wartung und nachlässiger Service – so lauten die eigentlichen Barrieren, die Kunden häufig erst aus dem Weg räumen müssen, bevor sie problemlos auf einem Treppenlift Platz nehmen können“, erklärt die Verbraucherzentrale NRW.…