Krankenhäuser und Altenpflegeheime am unteren Niederrhein erhalten „Euregio-Qualitätssiegel“
Niederrhein. „Ich freue mich, dass alle acht Krankenhäuser im Kreis Wesel das zweite EurSafety-Qualitätssiegel verliehen bekommen und damit deutlich machen, wie wichtig ihnen der Kampf gegen multiresistente Keime wie MRSA ist. Dieses Gütesiegel ist eine wichtige Auszeichnung für die Krankenhäuser. Sie dokumentiert allen Patientinnen und Patienten: Im Kreis Wesel machen die Krankenhäuser alles, damit man wieder gesund wird“, erklärte Landrat Dr. Ansgar Müller am 5. Mai, dem internationalen Tag der Händehygiene, anlässlich der Gütesiegelverleihung im Kreishaus Wesel.
Neben den Krankenhäusern erhielten auch 17 Alten- und Pflegeheime aus dem Kreis Wesel und vier Heime aus dem Kreis Kleve erstmals das "Qualitäts- und Transparenzsiegel: Infektionsprävention in Alten und Pflegeeinrichtungen", das ebenfalls ein Baustein des deutsch-niederländischen „EurSafety-Projektes“ ist.
Unter dem Vorsitz von Kreisdirektor Ralf Berensmeier hatte die Kommunale Gesundheitskonferenz (KGK) bereits im November 2008 beschlossen, das Thema „Krankenhauskeime (zunächst MRSA)“ als Schwerpunktthema zu behandeln.
Anfang 2009 wurde hierzu die Facharbeitsgruppe „MRSA im Kreis Wesel“ eingerich-tet, in der u. a. Fachleute aller acht Krankenhäuser im Kreis Wesel - in erster Linie Hygieneärzte bzw. –fachkräfte - aktiv beteiligt sind.
Ähnlich wie in den Niederlanden müssen sich seitdem in den hiesigen 8 Kranken-häusern mögliche „MRSA-Risikopatienten“ bei einer Aufnahme ins Krankenhaus beispielsweise einem MRSA-Screening unterziehen.
Seither fanden acht weitere Treffen der Arbeitsgruppe statt, die von Mitarbeitern des Fachdienstes Gesundheitswesen moderiert werden. Seit Sommer 2009 arbeitet der EurSafety-Projektleiter für die Euregio Rhein-Waal, Prof. Andreas Voss und sein Team vom Canisius Wilhelmina-Krankenhaus (CWZ) in Nimwegen, mit dem Kreis Wesel und der Facharbeitsgruppe zusammen.
Als wichtiger Meilenstein der gemeinsamen Projektarbeit erfolgte im Jahr 2011 die Verleihung des ersten EurSafety-Qualitätssiegels EQS 1 an alle acht Krankenhäuser im Kreis Wesel.
Das Qualitätssiegel erhielten folgende Krankenhäuser
Evangelisches Krankenhaus Dinslaken, St. Vinzenz-Hospital Dinslaken, St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort, Bethanien Krankenhaus Moers, St. Josef Krankenhaus Moers, Evangelisches Krankenhaus Wesel, Marien-Hospital Wesel, St. Josef-Hospital Xanten und aus dem Kreis Kleve das St. Willibrord-Spital Emmerich-Rees.
Folgende Alten- und Pflegeheime erhielten ebenfalls das Qualitätssiegel: Marienstift Alpen, AWO Seniorenzentrum Kurt-Schumacher-Haus, Dinslaken-Hiesfeld, HEWAG Seniorenstift, Dinslaken-Hiesfeld, St. Franziskus Altenpflegeheim Dinslaken, Christophorus-Haus Hamminkeln, St.-Josef-Haus Hamminkeln-Dingden, Seniorenstift Bethanien, Moers, Matthias-Jorissen-Haus, Neukirchen-Vluyn, St. Thekla Haus Rheinberg, Marienheim Schermbeck, St. Christophorus Voerde-Friedrichsfeld, St. Elisabeth Voerde-Spellen, Altenheim am Willibrordiplatz, Wesel, Haus Kiek in den Busch, Wesel, Martinistift Wesel, Nikolaus-Stift Wesel, St. Lukas Wesel.
Die Häuser aus dem Kreis Kleve, die das Qualitätssiegel erhielten sind Altenzentrum Willikensoord, Emmerich, St. Augustinus Emmerich, Agnes-Heim Rees, St. Joseph Millingen, Rees.