Vorbestellungen für das iPhone 5 übertreffen die Zwei-Millionen-Marke innerhalb 24 Stunden
Apple hat heute bekannt gegeben, dass die Vorbestellungen für das iPhone 5 innerhalb der ersten 24 Stunden die Zwei-Millionen-Grenze überschritten haben, dass sind doppelt so viel als die bisherige Rekordmarke von einer Million Stück beim iPhone 4S. Die Nachfrage nach dem iPhone 5 übertrifft den ursprünglichen Vorrat und während der Großteil der Vorbestellungen am 21.…
Cyber-Alarm: Spione, Gauner und Hacker im Netz
Gestohlene Kundendaten quer durch alle Branchen, Cyber-Angriffe mit Schadprogrammen wie Stuxnet, Flame und Gauss, Hackergruppen à la Anonymous legen Internetseiten lahm - die Medienberichterstattung über die Gefahren aus dem Internet zeigt den Ernst der Lage. Und tatsächlich nimmt die Bedrohung zu. Inzwischen gibt es täglich rund 100.000 neue Varianten von Schadsoftware.…
Unbedacht Klick gemacht - Geschäft mit illegalen Downloads
Wer übers Internet Songs, Alben, Filme, E-Books und Spiele auf seinen PC lädt oder anderen Nutzern zum Tauschen zur Verfügung stellt, kann im Nachhinein kräftig zur Kasse gebeten werden: Produzenten und Rechteinhaber prüfen gezielt, ob Down- und Uploads ihrer Werke mit rechten Dingen zugegangen sind. Dies ist leider nicht der Fall – und zwar immer dann, wenn sich User zum Beispiel auf einer Tauschbörse im Internet an ihren urheberrechtlich geschützten Daten kostenlos „vergriffen" haben. Bei der Verbraucherzentrale NRW meldeten sich allein seit Anfang des Jahres mehr als 1.000 meist junge Leute, die im Schnitt 700 Euro an Schadensersatz wegen illegaler Downloads zahlen sollten.…
Analoges Satellitenfernsehen kurz vor dem Abpfiff: Hunderttausende ab Mai ohne TV-Empfang

Am 30. April 2012 wird die TV-Analog-Verbreitung über Satellit endgültig abgepfiffen, das Analog-Spiel ist aus und geht nicht in die Verlängerung. Für Satellitenhaushalte, die bis dahin nicht auf Digital-Empfang umgestellt haben, bedeutet das: Sie können in den ersten Maiwochen oder länger das Rauschen des Alls auf ihrer Flimmerkiste verfolgen oder sich auf den Radioempfang konzentrieren. Verwehrt sind ihnen dagegen Sendungen wie Tagesschau, Sportschau, Tatort und Germany's-next-Topmodell.…
Google Datenschutzerklärung nach deutschem Recht angreifbar
Zum 1. März führt Google neue, einheitliche Datenschutzbestimmungen ein, sie ersetzen die über 60 Datenschutzerklärungen der verschiedenen Dienste. Vorteilhaft für den Nutzer ist das nur auf den ersten Blick, urteilt die Stiftung Warentest in ihrem Online-Portal test.de. Google bleibt in den Formulierungen auffällig vage und räumt sich auf diese Weise weitreichende Rechte ein, die nach deutschem Recht angreifbar sind.…