Telekom bringt variable Tarife auf elektronische Zähler

Tarifsteuerung für elektronische Haushaltszähler und Smart Metering & Home Management überträgt Tarife in Sekunden
Seit Jahresbeginn gehören variable Tarife für Endkunden zum Pflichtenheft der Energieversorger. Die Deutsche Telekom bietet nun ihre Energie-Lösung Smart Metering & Home Management mit der Option zur Tarifsteuerung an.

BVDW und bvh kooperieren - Engere strategische Zusammenarbeit beider Verbände ab Januar 2011

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) e.V. kooperieren. Die engere strategische Zusammenarbeit der beiden Verbände startet im Januar 2011 und umfasst unter anderem die politische Interessenvertretung sowie die Bereiche Marktzahlen, Studien, Inhalte, Messen und Events. Die schon bestehende Zusammenarbeit mit der Fachgruppe E-Commerce im BVDW wird damit weiter ausgebaut, ohne die Identität und Besonderheiten der beiden Verbände zu vernachlässigen. Weitere Informationen unter www.bvdw.org und www.versandhandel.org.…

WEB.DE startet mit "Tag der Passwort-Sicherheit" am 27. Januar 2011 eine bundesweite Aufklärungsaktion

Das Internet eröffnet viele neue Möglichkeiten, birgt gleichzeitig aber auch so manche Gefahr. Insbesondere mit ihren Passwörtern gehen viele Internet-Nutzer zu arglos um. Damit die eigene Identität im Internet optimal geschützt bleibt, sind sichere Zugangsdaten unumgänglich. Mit der Aktion "Tag der Passwort-Sicherheit" am 27. Januar 2011 möchte das E-Mail-Portal WEB.DE den Kampf gegen unsichere Passwörter aufnehmen und die Bevölkerung für das Thema sensibilisieren.…

Betrügerische E-Mails - Fischzug auf Kontodaten

Millionenfach fischen Online-Gauner Kontodaten ab: Mit dem Versand von Spam-E-Mails erschleichen sie sich geheime Zugangsinformationen, um dann unberechtigt Bares abzuräumen. „Die elektronische Post enthält falsche Links, die ahnungslose Nutzer nicht wie gedacht auf die Homepage ihrer Bank, sondern auf die beinah perfekt nachgebauten Internet-Seiten der Betrüger führt“, erklärt die Verbraucherzentrale NRW das Prinzip beim Passwort-Fischen („Phishing“), „mal wird der Nutzer dort aufgefordert, Kontonummer und PIN einzugeben oder gebeten, das Konto aus Sicher­heitsgründen durch Eingabe der Codes freizuschalten.…

Phishing-Radar: Neues Online-Forum gegen betrügerische E-Mails

Das Bundesverbraucherministerium und die Verbraucherzentrale NRW starten neues Angebot auf der Internetplattform verbraucherfinanzwissen.de Abzock-Portale, die seriösen Online-Banking-Seiten täuschend ähnlich sehen, abgefangene Passwörter, versteckte Kostenfallen: Immer mehr Menschen werden Opfer von Internet-Betrügern.…