Skaten verbindet - Lernen von den Profis
Xanten. In dieser Woche Montag begann in der Jugendkulturwerkstatt "Exit" ein Workshop für Kinder und Jugendliche, die Skateboard fahren möchten. Der Workshop ist für zwei Tage 28 Jungen und Mädchen önnen dabei von echten Profis nicht nur die „Basics“ des Skatens, sondern auch manche Tricks und Finessen lernen.
Die Trainer sind erfahrene Skater und zeigen den Kids die zwischen 8 und 15 Jahre alt sind, wie sie das Brett auf vier Rollen am besten fahren können dafür bekommen die Kinder und Jugendlichen sogar ein Skateboard geschenkt. Das müssen sie allerdings selbst zusammenbauen, damit sie von Grund auf wissen wie ein Skateboard aufgebaut ist und wie sie es auch einmal selbst reparieren können "Dieses Wissen ist sehr wichtig", berichtet Trainer Dario Hambrügge. „Die Rollen, Achsen und Bretter nutzen sich ab mit der Zeit und die meisten Skater reparieren Ihre Boards dann selbst.“ Ziel der beiden Tage ist, dass sie zusammen etwas unternehmen, so werden auch kleine Exkursionen in die Innenstadt gemacht
Bürgermeister Thomas Görtz betonte gestern: „Skateboarden verbindet die verschiedensten Menschen zusammen. Gleichzeitig schafft es Freiräume und ermöglicht so Kindern und Jugendlichen, sich auszuleben. Gerade in ihrer Orientierungsphase ist das sehr wichtig für die Entwicklung. Die Tricks und Fertigkeiten, die die jungen Menschen während des Workshops erlernen, unterstützen sie also in ihrer Persönlichkeitsbildung.“
Bereits seit 2016 organisieren das Energieunternehmen "Westenergie" und die Initiative gemeinsam die Skateboardworkshops. „Unsere Workshops kommen bei den Kindern und Jugendlichen sehr gut an. Die Kombination daraus Sport zu machen, etwas Neues zu lernen und sich weiterzuentwickeln macht ihnen offensichtlich Spaß. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben hier ihre Leidenschaft fürs Skateboarden entdeckt“, sagt Westenergie Kommunalmanager Dirk Krämer. So kommt es, dass jedes Jahr mehr Kommunen teilnehmen. Im vergangenen Jahr waren es 32, neun mehr als 2020.
Wichtig zu wissen: Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Westenergie stellt Verpflegung und Schutzkleidung wie Helme und Schoner sowie die Boards, mit denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer cruisen.
09.08.222ps