• Xanten

  • Sonsbeck

  • Alpen

  • Emmerich

  • Kleve

  • Wesel

  • Straelen

  • Dinslaken

  • Geldern

  • Goch

  • Weeze

  • Rees

  • Moers

  • Neukirchen-Vluyn

  • Kevelaer

  • Kamp-Lintfort

  • Kalkar

  • Kranenburg

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Ein Wochenende auf Burg Boetzelar

Hochzeit feiern auf Burg BoetzelaerBei der 4. Veranstaltung „Hochzeitsinspiritationen“ hatten die Besucher Gelegenheit an einer Verlosung teilzunehmen. Zu gewinnen gab es das Arrangement: ….und nur die Liebe zählt. Enthalten ist eine Übernachtung in einer Suite, das Burgfrühstück, eine Flasche Prosecco und ein Liebesfilm auf dem Zimmer.
Der Gutschein für das romantische Wochenende wurde dem glücklichen Pärchen während einer gemütlichen Kaffeestunde übergeben.
Die über 750 Jahre alte Burg Boetzelaer, eine der ältesten und bedeutendsten Burgen im deutsch-niederländischen Grenzraum, die über 500 Jahre von der Familie derer von Boetzelaer bewohnt wurde, hatte anlässlich der Hochzeitsmesse Ihre Pforten für Heiratwillige geöffnet.
So, wie der Prinz die Prinzessin wach küsste, so ist es der Gründung des Vereins Burg Boetzelaer e.V. zu verdanken, dass die Burg Boetzelaer „wach geküsst“ wurde und im Glanz erstrahlen kann. Mit der Vereinsgründung kam es zur Förderung mit öffentlichen Mitteln zur Wiederherstellung, jedoch mit der Auflage, dass die ehrenamtliche Organisation die laufenden Ausgaben für das ca. sechs Morgen große Anwesen selbst erwirtschaftet und trägt.
Das ist eine große Herausforderung. Kreativität sowie Engagement sind gefragt, damit die historische Burg für die Bürger geöffnet und der Nachwelt erhalten bleibt.

Besitzer der Burg ist der gemeinnützige Verein, in dem auch die Stadt Kalkar Mitglied ist.
Das „Aschenputtel des Niederrheins“ hat sich zur Prinzessin gemausert. Gäste kommen inzwischen aus allen Regionen Deutschlands und auch aus dem Ausland, um die gelungene Verbindung zwischen klassizistischem Charme, rustikalem Ritterambiente und modernen Architekturelementen des Gebäudes zu erleben.
Neben den kulturellen Attraktionen, wie Musik Ausstellungen, Lesungen und Kabarett, den hauseigenen Veranstaltungen wie Krimidinner, Höfisches Festmahl, Frühstück in historischen Mauern…., haben die Heiratswilligen das Kleinod am Boetzelaerer Meer entdeckt. Hochzeiten, inzwischen mit eine wichtige Einnahmequelle zur Erhaltung der historischen Gemäuer und Grund dafür, zum vierten Mal eine Veranstaltung mit dem Thema: Hochzeitsinspirationen auf Burg Boetzelaer durchzuführen.

Nicht nur für Heiratswillige gab es Gelegenheit, die Räume für Festlichkeiten, Events, Konzerte, Tagungen und speziell für Trauungen und Hochzeitsfeiern anzusehen. Kompetente Partner rund um das Thema Hochzeit, von der Hochzeitskleidung, über Schmuck, Kosmetik, Frisuren, Dekoration & Blumenschmuck, Fotos, Catering, Torten, Musik, Feuerwerk bis zur Weddingplanerin, präsentierten sich im Inneren der Burg. Mit dem vorgestellten Oldtimer-Cadillac sah sich das Hochzeitspaar bereits die Allee zur Burg entlang fahren.
Die ansprechende Kulisse der Burg erstrahlte in romantischem Glanz. Ein Weddingfeuerwerk im Park der Burg rundete das Gesamtbild ab.

Die Burg war in ihrer Glanzzeit im 13. und 14. Jahrhundert ein nahezu uneinnehmbares Kastell mit zwei Vorburgen und einem umfangreichen Wassergrabensystem. Ein Grund für den Verfall waren auch die häufigen Umgestaltungen und die Kriegsschäden.
Ein Zweig der ehemals ansässigen Familie von Boetzelaer lebt heute in den Niederlanden. Die Rettung des alten Adelssitzes hat bewirkt, dass 16 Mitglieder der Familie von Boetzelaer dem Förderverein beigetreten sind.