StiftsMuseum Xanten zeigt „Gesichter Xantener Juden“

Sally Bruckmann, Lieselotte Markus, Rosa Stern, Arthur Seldis, Clara Blumenthal, Julius und Erna Misch, Hermann Passmann, Hedwig Alexander, Bernhardine Liebmann – die Liste der Namen ließe sich fortsetzen. Es sind die Namen von Xantener Juden, die in der Zeit des Nationalsozialismus (1933 – 1945) verfolgt, vertrieben und ermordet wurden.
Im Rahmen eines Kunstprojektes…
Winterschlaf Drususbrunnen - Brunnengeister für 2018 gesucht

Emmerich- Bald neigt sich das Jahr dem Ende und auch die Saison des Drususbrunnens auf dem Eltenberg ist seit einigen Woche beendet. Die drei Drususgeister Fritz Köpp, Theo Halma und Rene van Lier haben an den Wochenenden April bis Ende Oktober jeweils von 13 - 17 Uhr interessierte Besucher und vor allem Kindergruppen in die Geschichte des Drususbrunnens eingeweiht. Ohne…
Die sehenswerten Kirchen in Hönnepel, Wissel und Grieth

Kalkar ist im historischen Stadtkern und auch in den Stadtteilen mit bedeutenden Kirchbauten kulturgeschichtlich "gesegnet". Nach einer Tour mit Kirchenbesichtigungen der evangelischen Kirchen in Kalkar wird die versierte Stadt- und Kirchenführerin Helene Meurs am kommenden Samstag, den 9. Dezember 2017, die Kirchen in Hönnepel, Wissel und Grieth erläutern.
St.…
Finissage der Ausstellung Tea Mäkipää – Early Harvest

Bedburg-Hau. Mit der ersten umfassenden Werkschau der finnischen Künstlerin Tea Mäkipää in Deutschland regt das Museum Schloss Moyland einen Dialog an, der soziale und ethische Aspekte der Globalisierung in den Fokus nimmt. Seit ihrer Eröffnung Anfang Juli hat die Ausstellung um das aufsehenerregende Werk „Atlantis“, dem untergehenden Haus im Wassergraben vor der…
Unterwegs mit dem Nachtwächter durch das mittelalterliche Rees

Rees. Am Freitag, 10. November, macht sich der Nachtwächter Tommi Nienhuysen auf den Weg durch die Rheinstadt. Dabei entführt er die Besucher des „Nachtwächterrundganges“ in das mittelalterliche Rees. Die rund 90-minütige Führung startet um 19 Uhr am Reeser Rathaus. Die Teilnahme kostet fünf Euro, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
In mittelalterlichem…