Große Flöten, Piccolos, Altflöten, Bassflöten und eine Kontrabassflöte geben Spielraum für uner-wartete Klangwelten
Alpen. Zu seinem ersten Konzert im Veranstaltungsjahr 2023 hat der Musik- und Literaturkreis Alpen am Sonntag, 05.03.2023 um 17.00 Uhr in der evangelischen Kirche Alpen das arcadie quartett eingeladen. Im arcadie quartett treffen vier Musiker*innen aufeinander, die ihre individuellen Qualitäten zu einem schillernden Ensemble-Charakter mischen. Anders als beim Streichquartett sind die Posi-tionen bei arcadie nicht festgelegt. Jeder sitzt mal am ersten Pult, und jeder schätzt es auch, mit einem weiteren Flöteninstrument einen der anderen Parts zu übernehmen.
Seit 1990 bringen die vier Flötist*innen alte, neue und neuentdeckte Musik auf die Bühne: Trans-parent gezeichnete Renaissancesätze, romantische und impressionistische Kostbarkeiten und Jazz-inspirierte Neue Musik stehen für facettenreiche Konzertprogramme. Komponist*innen wie Wolfgang Bartsch, Heike Beckmann und Gottfried Stein haben sich vom farbenreichen Spiel des Quartetts inspirieren lassen, Werke für vier Flöten zu komponieren und zu arrangieren. Eigene Arrangements von Vivaldi bis Piazzolla erweitern das Repertoire des Ensembles kontinuierlich.
Besonderen Wert legen die Musiker*innen auf die Verknüpfung ihrer Musik mit literarischen The-men, sei es mit eigener Moderation oder in Zusammenarbeit mit Schauspielern, wie bei „Arkadien – eine Annäherung“ oder „Hör, es klagt die Flöte wieder“.
Auf Festivals wie dem Rheinischen Musikfest oder dem Rheingau-Musik-Festival traf das arcadie quartett auf ein begeistertes Publikum. Neue Impulse setzte die Zusammenarbeit mit dem Trio Soli Sono („Flötenfusion“ 2009) und einem Jazztrio (Jubiläumskonzert 2015). Die Presse bescheinigt dem Ensemble einen brillanten Klang, ein äußerst harmonisches Zusam-menspiel und eine ausgesprochen positive Ausstrahlung.
In ihrem Programm „Die sieben Quellen – Wassermusik für Flötenquartett“ folgen die Musi-ker:innen des arcadie quartetts der Spur des Wassers von der Quelle bis zur Mündung. Durch den Einsatz der gesamten Querflötenfamilie vom Piccolo bis zur Kontrabassflöte eröffnen sich unerwartete und bezaubernde Klangwelten.
Kompositionen aus fünf Jahrhunderten, inspiriert von Flüssen, Meeren, Tränen, Eis und Schnee, erklingen als Originalwerke oder in neuen Arrangements: „Levada“ von Heike Beckmann und „Aqua“ von Anze Rozman wechseln sich ab mit Händels Wassermusik und altenglischer Consort-musik, und nach einem venezianischen Gondellied beschwört das Märchenwesen Undine den Geist des Wassers. In unterhaltsamer Moderation führen die Künstler selbst durch das Programm mit Werken von Mendelssohn, Dowland, Reinecke, Händel, Schumann u.a.
Karten zu diesem Konzert erhalten Sie ab dem 27.02.2023 im Vorverkauf im Rathaus Alpen, In-formation sowie bei der Sparkasse am Niederrhein, Zweigstelle Alpen zum Preis von 15,00 € für Erwachsene und an der Abendkasse zum Preis von 18,00 €.
Schüler und Studenten haben freien Eintritt.
Mitglieder des Musik- und Literaturkreis Alpen erhalten die Eintrittskarten ermäßigt.
Foto: Gemeinde Alpen